| 
                
 Samstag, 22.10.2022, 14:00 bis ca. 16:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Wo der Keltenfürst Hof hielt 
                  Wanderung auf den frühkeltischen Fürstensitz Ipf bei Bopfingen.
                  Treffpunkt: Ipf-Pavillon, erreichbar über die Landstraße zwischen Bopfingen und Kirchheim am Ries
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Christine Hornung)
 
  
                  Abbildung: Ipf um 1814, Holzschnitt nach dem Foto einer Camera obscura.
              | 
        
		
		
    
	   
	    
            
			     
                
             | 
                
 Sonntag, 16.10.2022, 14:00 bis ca. 16:30 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Geologie und Funde in der Höhle Hohlenstein 
                  Der Hohlenstein liegt versteckt in den Randhöhen im Nördlinger Stiftungswald. Hier wurde vor über 100 Jahren 
				eine mittelsteinzeitliche Platte mit Ritzzeichnungen ausgegraben, die Zeuge für die rituelle Gedankenwelt unserer Vorfahren 
				ist. Weglänge 5 km.
                  Treffpunkt: Wanderparkplatz Südries-Panoramaweg, Verlängerung Waldstraße Ederheim.
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung:  Dipl.-Geologe Kurt Kroepelin)
  
                  Postkartenausschnitt: Hohlenstein bei Ederheim, 1920er Jahre (zum Vergrößern auf das Vorschaubild klicken).
              | 
        
		
    
	   
	    
            
                 
             | 
                
 Montag, 03.10.2022, 14:00 bis 16:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Sagenhafter Wennenberg - Geschichte und Geschichten! 
                  Am Wennenberg verweben sich reale Historie und sagenhafte Erzählungen und lassen die Schlacht bei Alerheim lebendig werden, 
				der Bierkeller öffnet seine Pforte - Kraterrundblick inklusive!
                  Treffpunkt: Wanderparkplatz am Wennenberg (Geopark-Infotafel) an der Staatsstraße 2221 Heroldingen-Fessenheim
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Carolin Schober-Mittring)
  
                  Postkartenausschnitt: Alerheim mit Wennenberg, um 1930.
              | 
        
		
 
       	        
        				      
 	  
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 25.09.2022, 14:00 bis 16:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Geotope Klosterberg, Maihingen (zum Tag des Geotops) 
				  Geologische Botschaften aus der Tiefe und ein fossiles Algenriff aus dem ehemaligen Ries-See erzählen von der Entstehung des Rieses. 
                  Treffpunkt: Kellerplatz (Festplatz) beim Kloster Maihingen, durch den Torbogen bei der Klosterkirche 
                  Nähere Informationen: Geopark Ries und Tourist-Info Oettingen (Leitung: Carolin Schober-Mittring)
  
				  Foto: Hanganriss einer zertrümmerten Gneisscholle unterhalb des Klosterberges (Tafel 2 zwischen Maihingen und Langenmühle, 2016).
              | 
        
		
		
                     
	   
	    
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 18.09.2022, 14:00 bis ca. 16:30 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Megablock Albuch und die Schlacht von 1634 (zum Tag des Geotops) 
                  Eine der wichtigsten Schlachten in der Geschichte des 30-jährigen Krieges fand auf dem Megablock Albuch 1643 statt. Die 
				vielfältige Geologie lenkte das Schlachtgeschehen.
                  Treffpunkt: Wanderparkplatz nördlich Albuchstraße Nr. 10, Hürnheim
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Dipl.-Geologe Kurt Kroepelin)
  
                  Abendstimmung auf dem Albuch, Frühjahr 2018)
              | 
        
		
    
 
		
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 18.09.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries / Tourist-Info Oettingen 
                     Thema: Dem Meteoriten auf der Spur (zum Tag des Geotops / PKW-Exkursion) 
                  Zwei der 100 schönsten Geotope Bayerns: Geotop Aumühle bei Hainsfarth und Burschel, Hainsfarth. 
                  Treffpunkt mit dem eigenen PKW: Parkplatz am Schießwasen (Oettinger Festplatz), Oettingen
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Kathrin Schön)
 
  
				  Foto: Knolliger Algenstotzen aus den Ablagerungen des Ries-Sees am Büschelberg bei Hainsfarth (2013). Maßstab: 2 m
              | 
        
  
  
           
		
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 04.09.2022, 14:00 bis 15:30 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Geotop Kalvarienberg, Wörnitzstein (zum Tag des Geotops) 
                  Im Geotop Kalvarienberg wird die Wucht und Energie der Druckwelle, die durch den Ries-Impakt freigesetzt wurde, veranschaulicht. Der ehem. Steinbruch liegt am östlichen Kraterrand.
                  Treffpunkt: Wörnitzstein, Parkplatz Abt-Coelestin-Straße 
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Toni Ullmann)
              | 
        
     		
		
            
                 
             | 
                
 Samstag, 03.09.2022, 14:00 bis 16:30 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Erlebnis-Geotop Lindle und Alte Bürg (zum Tag des Geotops / PKW-Exkursion) 
                  Bei dem ehem. Kalksteinbruch handelt es sich um einen sehr imposanten, öffentlich zugänglichen Aufschluss. Anschließend wird der 
				wenige Kilometer entfernte historische Suevitsteinbruch "Alte Bürg" besucht.
                  Treffpunkt: Parkplatz am Lindle, über B466 von Nördlingen kommend bei der Abzweigung Holheim links abbiegen und gleich 
				nach rechts der Wegweisung folgen 
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Christine Hornung)
              | 
        
	
	
	    	
 	
           
	   
	    
            
                 
             | 
                
 Samstag, 27.08.2022, 14:00 bis 17:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Keltenweg 
				  Wanderung auf einem ca. 6 km langen Teilstück des familienfreundlichen Wanderwegs mit überwältigendem Panoramablick.
                  Treffpunkt: Ipf-Pavillon, erreichbar über die Landstraße zwischen Bopfingen und Kirchheim am Ries
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Christine Hornung)
 
  
                  Postkartenausschnitt: Bopfingen mit dem Ipf im Hintergrund (1928)
              | 
        
									
	
	
        	
      
		           				      
 	  
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 21.08.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr: Tourist-Info Oettingen 
                     Thema: Dem Meteoriten auf der Spur (PKW-Exkursion) 
                  Die Teilnehmer besuchen die beiden Geotope Aumühle und Burschel und werden dabei auf eine geologische Zeitreise in die Entwicklungsgeschichte 
				des Nordrieses geführt. 
                  Treffpunkt mit dem eigenen PKW: Oettingen, Parkplatz am Schießwasen (Oettinger Festplatz), Richtung Wörnitz-Flussfreibad
                  Nähere Informationen: Tourist-Info Oettingen 
				  Foto: phantastischer, neuer Aufschluss: äußerst unruhige Kontaktfläche Bunte Breccie / Suevit im Steinbruch Aumühle (2020).
              | 
        
	  
		
    
	
		
            
                 
             | 
                
 Freitag, 19.08.2022, 18:00 bis 19:30 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Die Römer im Ries (Riegelberg) 
                  Führung durch den römischen Gutshof unterhalb der Ofnet-Höhlen zwischen Ederheim und Utzmemmingen.
                  Treffpunkt: Römischer Gutshof unterhalb der Ofnet-Höhlen zwischen Ederheim und Utzmemmingen
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Christine Hornung)
  
				  Foto: Der fast 2 km lange Riegelberg-Höhenrücken mit den Ruinen des römischen Gutshofes (links unten) befindet sich SW von Nördlingen.
              | 
        
		
	    	
 	
           
	   
	    
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 14.08.2022, 18:00 bis 20:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Wo der Keltenfürst Hof hielt 
				  Stimmungsvolle Abendwanderung auf dem frühkeltischen Fürstensitz Ipf bei Bopfingen.
                  Treffpunkt: Ipf-Pavillon, erreichbar über die Landstraße zwischen Bopfingen und Kirchheim am Ries
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Christine Hornung)
  
                  Abbildung: Ipf um 1814, Holzschnitt nach dem Foto einer Camera obscura.
              | 
        
									
	
	
        		      
		
            
                 
             | 
                
 Samstag, 13.08.2022, 17:00 bis ca. 19:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Abendführung durch das Erlebnis-Geotop Lindle 
                  Bei dem ehem. Kalksteinbruch handelt es sich um einen sehr imposanten, öffentlich zugänglichen Aufschluss. Auf dem Rundweg erhalten die Besucher einen Einblick in die Megablock-Zone und tektonische Vorgänge während des Impaktvorgangs.
                  Treffpunkt: Parkplatz am Lindle, über B466 von Nördlingen kommend bei der Abzweigung Holheim links abbiegen und gleich nach rechts der Wegweisung folgen
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Carolin Schober-Mittring) 
				 Foto: Erlebnis-Geotop Lindle mit der Geopark-Führerin Carolin Schober-Mittring (2017).
              | 
        
		
         	
		
		
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 07.08.2022, 14:00 bis 16:00 Uhr: Tourist-Info Harburg
  
                     Thema: Geotop Glaubenberg 
                  Eine deformierte Weissjurakalk-Scholle, ein fossiles Flussbett aus der Eiszeit sowie eine Sandgrube mit Eisenablagerungen sind die besonderen Merkmale dieses sehr interessanten Geotops. 
                  Treffpunkt: Grossorheim, Am Rufenberg, Sportplatz 
                  Nähere Informationen: Tourist-Info Harburg.
              | 
        
		
		
         		
		
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 31.07.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Riegelbergführung - Natur, Geschichte und Geologie 
				 Der fast 2 km lange Riegelberg-Höhenrücken mit den Ofnet-Höhlen befindet sich SW von Nördlingen und stellt geologisch 
				eine parauthone Scholle aus Malm-Kalk dar. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick in den südwestlichen Rieskrater.
                  Treffpunkt: Römischer Gutshof, unterhalb der Ofnet-Höhlen, zwischen Ederheim und Utzmemmingen 
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Sonja Fall)
              | 
        
		
         					      
 	    
		
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 24.07.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr: Tourist-Info Oettingen 
                     Thema: Natur und Landschaft im Nordries 
                  Exkursion mit Schwerpunkt zur Geologie des Nordrieses.  
                  Treffpunkt mit dem eigenen PKW: Oettingen, Parkplatz am Schießwasen (Oettinger Festplatz), Richtung Wörnitz-Flussfreibad
                  Nähere Informationen: Tourist-Info Oettingen
  
				  Foto: knolliger Algenstotzen aus den Ablagerungen des Ries-Sees am Büschelberg bei Hainsfarth (2013), Maßstab: 2 m.
              | 
        
     
	    
		
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 17.07.2022, 09:00 bis ca. 12:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                    
                     Radexkursion: Georadeln im südwestlichen Ries 
				  Radtour für jedermann im südwestlichen Ries mit Schwerpunkt Geo-Themen. Weglänge: 20 km. 
                  Treffpunkt: Berger Tor, Nördlingen
                  Treffpunkt: Nördlingen, Berger Tor, Gebühr: 6 €, ermäßigt: 3 €, Kinder frei
  
                  Foto: Rad- und Wanderweg beim Kloster Mönchsdeggingen (2017).
              | 
        
	
	
	   
	    
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 10.07.2022, 09:00 bis ca. 15:30 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Georadeln im Südries (Rad-Exkursion) 
                  Radtour für jedermann im Südries mit Schwerpunkt Geo-Themen. Weglänge: ca. 45 bis 50 km 
                  Treffpunkt: Nördlingen, Berger Tor, Gebühr: 10 €, ermäßigt: 5 €, Kinder frei
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Kathrin Schön)
  
                  Foto: Das im Südries gelegene Schloss Harburg (2017)).
              | 
        
		
    
		
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 03.07.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Erlebnis-Geotop Lindle 
                  Bei dem ehem. Kalksteinbruch handelt es sich um einen sehr imposanten, öffentlich zugänglichen Aufschluss. Auf dem Rundweg 
				erhalten die Besucher einen Einblick in die Megablock-Zone und die tektonischen Vorgänge während des Impaktvorgangs.
                  Treffpunkt: Parkplatz am Lindle, über B466 von Nördlingen kommend bei der Abzweigung Holheim links abbiegen und gleich 
				nach rechts der Wegweisung folgen 
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Sonja Fall).
              | 
        
		
       
	   
	   
	    
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 01.07.2022, 20:30 bis ca. 23:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Ipfmesse - Feuerwerksführung 
                  Keltischer Fürstensitz, Geschichten zur Ipfmesse, Feuerwerk
                  Treffpunkt: Ipf-Pavillon, erreichbar über die Landstraße zwischen Bopfingen und Kirchheim am Ries
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Christine Hornung)
 
  
                  Postkartenausschnitt: Bopfingen und Umgebung, 1932.
              | 
        
		
     
	   
	    
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 26.06.2022, 09:00 bis ca. 12:30 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Georadeln nach Wallerstein und Maihingen (Rad-Exkursion) 
                  Radtour für jedermann im Ries mit Schwerpunkt Geo-Themen. Weglänge: ca. 25 km 
                  Treffpunkt: Nördlingen, Berger Tor, Gebühr: 6 €, ermäßigt: 3 €, Kinder frei
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Kathrin Schön)
  
                  Foto: Hanganriss einer zertrümmerten Gneisscholle unterhalb des Klosterberges (Tafel 2 zwischen Maihingen und Langenmühle, 2016).
              | 
        
   		
		
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 19.06.2022, 14:00 bis 16:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Riegelbergführung - Natur, Geschichte und Geologie 
				 Der fast 2 km lange Riegelberg-Höhenrücken mit den Ofnet-Höhlen befindet sich SW von Nördlingen und stellt geologisch 
				eine parauthone Scholle aus Malm-Kalk dar. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick in den südwestlichen Rieskrater.
                  Treffpunkt: Römischer Gutshof, unterhalb der Ofnet-Höhlen, zwischen Ederheim und Utzmemmingen 
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Kathrin Schön)
              | 
        
		
           
		
            
                 
             | 
                
 Donnerstag, 16.06.2022, 14:00 bis 15:30 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Geotop Kalvarienberg, Huisheim-Gosheim 
                  Im Geotop Kalvarienberg wird die Wucht und Energie der Druckwelle, die durch den Ries-Impakt freigesetzt wurde, veranschaulicht. Der ehem. Steinbruch liegt am östlichen Kraterrand.
                  Treffpunkt: Parkplatz Geotop, Grüner Weg, Gosheim
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Kathrin Schön)
				  
				  Foto: Durch den Impaktvorgang zertrümmerte "Ries-Ammoniten" im Geotop Kalvarienberg, Gosheim (2019, zum Vergrößern auf das Vorschaubild klicken) .
              | 
        
		
        				      
	   
	   
	    
            
                 
             | 
                
 Dienstag, 14.06.2022, 14:00 bis ca. 17:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Wie einst die alten Römer - römisches Landleben für Kinder 
                  Kreative Spiele und Mitmachaktionen rund um das Leben der Römer in der Provinz Raetien.
                  Treffpunkt: Römischer Gutshof unterhalb der Ofnethöhlen, zwischen Ederheim und Utzmemmingen 
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Christine Hornung und Carolin Schober-Mittring),  
				     Anmeldung erforderlich bis Freitag, 10.06.2022, Gebühr: 10 € + 2,50 € Materialkosten 
                  Postkartenausschnitt: Ofnet-Höhlen mit den frisch freigelegten Grundmauern des römischen Gutshofes (1980er).
              | 
        
		
      
		
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 12.06.2022, 14:00 bis 16:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Auf Schatzsuche am Goldberg  
                  Gold - oder doch ganz andere Schätze? Auf einer kleinen Wanderung rund um den Goldberg entdecken wir Schätze aus dem Ries-See,
				begeben uns auf die Spuren der Archäologen und machen uns auf die Suche nach Frühsommerboten und geheimnisvollen Tieren.
                  Treffpunkt: Parkplatz unterhalb des Goldbergs, an der Straße zwischen Pflaumloch und Kirchheim am Ries
 
  
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Carolin Schober-Mittring).
              | 
        
		
         					      
 	    
		
            
                 
             | 
                
 Montag, 06.06.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr: Tourist-Info Oettingen 
                     Thema: Natur und Landschaft im Nordries 
                  Exkursion mit Schwerpunkt zur Geologie des Nordrieses.  
                  Treffpunkt mit dem eigenen PKW: Oettingen, Parkplatz am Schießwasen (Oettinger Festplatz), Richtung Wörnitz-Flussfreibad
                  Nähere Informationen: Tourist-Info Oettingen
  
				  Foto: knolliger Algenstotzen aus den Ablagerungen des Ries-Sees am Büschelberg bei Hainsfarth (2013), Maßstab: 2 m.
              | 
        
     
		   
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 29.05.2022, 14:00 bis 16:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Geotope am Kühstein, Mönchsdeggingen  
                  Hier können u. a. die Ablagerungen einer ehemaligen Flussmündung in den Riessee und die Megaschollen des "Kühsteinfelsens" mit den Versteinerungen und Ablagerungen eines Schwammriffes aus der Jurazeit studiert werden.
                  Treffpunkt: Mönchsdeggingen, Parkplatz Almarinstraße
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Kathrin Schön) 
				  Foto: zertrümmerte Weissjurakalk-Scholle des Kühstein mit Seeigelstacheln, Muscheln, Ammoniten und vielen weiteren Fossilien (2014). Maßstab: 3 m.
              | 
        
		
        	
      
		           				      
 	  
            
                 
             | 
                
 Montag, 18.04.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr: Tourist-Info Oettingen 
                     Thema: Dem Meteoriten auf der Spur (PKW-Exkursion) 
                  Die Teilnehmer besuchen die beiden Geotope Aumühle und Burschel und werden dabei auf eine geologische Zeitreise in die Entwicklungsgeschichte 
				des Nordrieses geführt. 
                  Treffpunkt mit dem eigenen PKW: Oettingen, Parkplatz am Schießwasen (Oettinger Festplatz), Richtung Wörnitz-Flussfreibad
                  Nähere Informationen: Tourist-Info Oettingen 
				  Foto: phantastischer, neuer Aufschluss: äußerst unruhige Kontaktfläche Bunte Breccie / Suevit im Steinbruch Aumühle (2020).
              | 
        
	  
		
    
		  
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 10.04.2022, 14:00 bis ca. 16:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Schottergrube am Limberg bei Unterwilfingen und Wallersteiner Felsen (PKW-Exkursion) 
				  Von der Kristallinscholle des Limbergs aus lassen sich große Teile des Rieses überblicken und die Prozesse während und nach dem Riesereignis nachvollziehen. Der zweite Exkursionspunkt Wallersteiner Felsen
				     war zur Zeit des Riessees zeitweise eine Insel und bietet heute einen großartigen Rundumblick über den Rieskrater.
                  Treffpunkt/Anfahrt: von Marktoffingen kommend vor Unterwilfingen einem asphaltierten Feldweg links ca. 350 m folgen
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Kathrin Schön) 
				  Grafik: Künstlerische Darstellung des Wallersteiner Felsens (Irmgard Schmitt, 1937).
              | 
        
		
	    	
 	
           
	   
	    
            
                 
             | 
                
 Samstag, 09.04.2022, 14:00 bis 16:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                     Thema: Wo der Keltenfürst Hof hielt 
				  Abendstimmung auf den frühkeltischen Fürstensitz Ipf bei Bopfingen.
                  Treffpunkt: Ipf-Pavillon, erreichbar über die Landstraße zwischen Bopfingen und Kirchheim am Ries
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Christine Hornung)
 
  
                  Abbildung: Ipf um 1814, Holzschnitt nach dem Foto einer Camera obscura.
              | 
        
									
	
	
    
	
	
        
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 27.03.2022, 15:00 bis 16:30 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                    
                     Thema: Marienhöhe - von Steinen, Pflanzen, Hexen und alten Bierkellern 
                  Geologie, Landschaft und Geschichte rund um die Marienhöhe bei Nördlingen.
                  Treffpunkt: Nördlingen, Parkplatz Freibad Marienhöhe
                  Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Kathrin Schön)
  
                  Postkartenausschnitt: Das 1896 errichtete Hochreservoir der ersten Nördlinger Wasserleitung mit dem 1874 errichteten Aussichtsturm 
				auf dem "Hexenfelsen" auf der Marienhöhe im Hintergrund (Postkarte von 1897).
              | 
        
				
						
    
	   
     
	 
            
                 
             | 
                
 Sonntag, 20.03.2022, 13:30 bis 16:00 Uhr: Führungen im Geopark Ries 
                    
                     Thema: Kartäuserkloster Christgarten und öde Burg Rauhaus 
                  In Christgarten bestand eine Klosteranlage des Schweigeordens der Kartäuser, deren Reste kennzeichnend für den idyllischen Ort sind. 
				     Von der bereits im 13. Jh. verlassenen Burg Rauhaus der Edelherren von Hürnheim sind noch die Erdwerke erhalten. Weglänge: 3 km, im 
					 Wildgatter gilt ein Hundeverbot. 
                     Treffpunkt: kleiner Wanderparkplatz am Wildgatter, östlicher Ortseingang Christgarten 
                     Nähere Informationen: Geopark Ries (Leitung: Dipl.-Geologe Kurt Kroepelin) 
                 Postkartenausschnitt: Kartäuserkloster Christgarten im Jahre 1901.
              | 
        
		
		
    
	    
        				      
        
            
                
             
                
             | 
			
			
              Beitragsarchiv
     
             
             Jahr 2021     
			 Jahr 2020     
			 Jahr 2019     
			 Jahr 2018     
             Jahr 2017     			 
			 Jahr 2016 
			 
			 
 
 
  
			 		
            
             Abbildung: Der aus Suevit-Gestein gehauene Narr an der Rathaustreppe von Nördlingen.
                           Die unter dem Relief befindliche Inschrift "Nun sind unser zwey" zielt darauf ab, 
                           dass der Betrachter nun ebenfalls ein Narr ist, genau wie Generationen von Forschern, 
                           welche den Suevit genau betrachtet und untersucht hatten und trotzdem von der wahren Natur des Suevites genarrt wurden.
  
                           Foto-Radierung von Angelika Thomas, Augsburg (2013)
               
                  
                
             |